Kunst‑Virulenz

Kunst‑Virulenz

Die ansteckende Werkstatt‑Kraft einer Idee. Sie springt zwischen Menschen, Medien und Formaten über, mutiert durch Praxis und bleibt durch klare Regeln replizier‑ und lehrbar.

Humor ist Teil der Methode: Wenn Licht Geschmack hat, ist die Bühne die Küche – und die Kamera die Zunge.

Hex: #88ccff

Synästhesie: Licht als Geschmackssache

Ich „schmecke“ Licht. In meinem Fall koppeln visuelle Reize an Geschmackswahrnehmungen – eine seltene, aber gut dokumentierte Erscheinung. Wichtig: Es geht nicht um Metaphern allein, sondern um automatisch auftretende, konsistente Kopplungen. Und ja: Humor hilft dabei, das Phänomen zu teilen, ohne es zu trivialisieren.

  • Jede Farbe besitzt wiederkehrende Geschmacksnoten (individuell, aber stabil).
  • Kontexte (Helligkeit, Sättigung) modulieren „Textur“ und „Intensität“.
  • Die Bühne wird zur Degustation: Cues sind Rezepte, Parameter sind Gewürze.

Schmeck‑dein‑Licht

Wähle eine Farbe, klicke auf eine Farb‑Kugel, oder würfle eine Variante.

Cyan: Gurke‑Tonic & weiße Pfefferminze

Wahrnehmungs‑Textur: saftig, schmelzend. Intensität: balanciert. Hinweis: Geschmacksnotizen sind synästhetische Metaphern – individuell, konsistent und humorvoll ernst gemeint.

HSL ≈ 195°, 60%, 77%

Humor‑Disclaimer: Keine Kalorien, nur Konzepte.

Sättigung = „Saftigkeit“
Luminanz = „Röstgrad“
Hue = „Aromafamilie“

Kunst‑Virulenz – Definition

Kunst‑Virulenz bezeichnet die produktive Ansteckungsfähigkeit künstlerischer Verfahren: Ideen zirkulieren als kulturelle Replikatoren, springen zwischen Medien und Teams, mutieren durch Praxis und bleiben über präzise Regelsets lehr‑ und replizierbar. Die Methode verbindet Improvisation, Low‑Budget‑Resilienz und strukturelle Strenge.

Ansteckende Neugier als Produktionsmittel.
Von der Bastelbank in die Köpfe.
Improvisation als Methode, Präzision als Ziel.

Portfolio (Auswahl)

Voxi Bärenklau

DoP, Licht‑ & Videodesign. Über vier Jahrzehnte Werkstatt‑Praxis zwischen Film, Bühne und Lehrbetrieb. Kollaborationen u. a. mit Werner Nekes, Peter Kubelka, Christoph Schlingensief, Helge Schneider – verbunden durch eine gemeinsame Haltung: radikale Neugier, präzise Regeln, Humor.

Kurz‑Selbstironie: „Ich habe Licht kosten gelernt, bevor es Menüs gab.“

Steckbrief

Rolle
DoP · Licht/Video · Lecturer
Standorte
Berlin · Wien
Leitbegriff
Kunst‑Virulenz
Sensorik
Synästhesie: Licht → Geschmack
Portrait
Biografie PDF
Werkverzeichnis
Arbeiten PDF

Kontakt

Anfragen für Film, Bühne, Lehre: mail@voxi.de

Impressum & Quellen

Über synästhetische Formen wie Farb→Geschmack, Wort→Geschmack und Chromästhesie existiert Fach‑ und Überblicksliteratur. Diese Seite nimmt Bezug auf wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Zusammenfassungen.

  • Colour→Taste & Gustatory‑Visual – overview
  • Lexical‑gustatory synaesthesia – overview
  • Chromesthesia / Sound→Color – overview
  • Case studies on colour→taste

Vollständige Quellenliste auf Anfrage per Mail.

Verantwortlich: Voxi (Josef Volker) Bärenklau
E‑Mail: mail@voxi.de
CineBaer
Institut für synästhetische Medien (ISM)
Lerchenfelder Straße 44
AT‑1080 Wien · Österreich

Newsletter

Seltene Updates, keine Spam‑Kalorien.